Unsere drei Verkaufsstufen von Bodenbelägen
Nicht nur die optische Erscheinung eines Bodens ist entscheidend, sondern auch die inneren Werte zählen. Wir stellen euch unsere drei Verkaufsstufen vor, die jeweils die Preise bestimmen.

1. Stufe
NonWood / Laminat
Das Laminat liegt absolut im Trend, weil es robust, pflegeleicht und zeitlos ist – der perfekte Mitbewohner für alle Fälle.
Seit Jahren wird es verkauft und steht wie kein anderes für seine Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit. Ein rundum unkomplizierter Bodenbelag, der fast keine Aufmerksamkeit braucht und eine jahrelange Freude bereiten kann. Die Oberfläche des Laminates wird speziell geprägt, so können Poren, Astfüllungen, Risse und andere Strukturen, die auf dem Boden zu sehen sind, auch erfüllt werden.
Bodenvinyl
Stabil und unkompliziert. Wir bieten Ihnen mit unserem Bodenvinyl einen wasserresistenten, widerstandsfähigen und pflegeleichten Bodenbelag. Die Aufbauhöhe von 5.5 mm bzw. 6 mm ist perfekt geeignet für Renovierungen. Mit hochwertigen und authentisch geprägten Oberflächen in diverse Farbe wird jedes zu Hause ein Highlight. Die zwei verschiedenen Dielenformate bieten eine Auswahl an modernen Holznachbildungen, zusätzlich gibt es das Vinyl in Schiefer und Betongrau Optik- optimal für Küchen, Badezimmer oder Flure.
2. Stufe
ExtremWood / Lindura
Hier trifft die Natur auf Hightech – ein echtes Statement aus Holz. Der Lindura Holzboden überzeugt mit seiner ausdrucksstarken und belastbaren Funktion. Der Boden ist sehr langlebig da das Material sorgfältig ausgewählt wird. Bei diesem Boden kommt das Beste zusammen: grosszügige Formate, eine vielversprechende Optik mit vielen Varianten und die perfekten technischen Eigenschaften.
Die ausdrucksstarke Oberfläche bei den Böden rustikaler Sortierung sowie der Sortierung «authentic» überzeugen. Mit einem reichem Farbspiel und einem geölten Finish sprechen diese Dielen für sich – ein Gruss aus der Natur. Wer es weniger rustikal mag, sollte sich für eine ruhigere Variante entscheiden mit einer mattlackierten Oberfläche.
Kork
Kork ist ein 100% Naturprodukt. Es wird von der Nachwachesenden Rinde der Korkeiche gewonnen. Der Boden ist pflegeleicht, schalldämpfend, fusswarm und isolierend. Gelegentliches Wischen oder Staubsaugen reichen bei diesem Boden völlig aus.
Linoleum
Auch beim Linoleum sind alle Bestandteile natürlichen Ursprungs. Für die Erstellung des Linoleums wird Leinöl. Holz, Kork und Kalksteinmehl verwendet. Natürliche Farbpigmente und Harz runden das Produkt ab. Das Linoleum zeichnet sich durch seine Pflegeleichtigkeit aus. Zudem ist es sehr gut für Allergiker geeignet, da es eine leicht fungizide sowie antibakterielle Wirkung besitzt.
3. Stufe
PremiumWood / Parkettboden
Parkett sollte natürlich, schön warm, sehr langlebig und attraktiv sein. Premiumwood erfüllt diese Anforderungen mit Bravour. Der Klassiker unter den Bodenbelägen bringt mit einer 2.5mm die natürliche Atmosphäre in den Wohnraum. Es ist pflegeleicht und weitgehend unempfindlich gegen Druckbeanspruchung.
Parkett auf einer Fussbodenheizung geht das? Ja, dass ist für das Premiumwood Parkett kein Problem, denn es transportiert die Wärme schnell und ohne Energieverlust. Zudem ist es ökologisch, da vom Rohstoff Holz nur ein Zehntel genutzt wird.
Eigenmarke HobauWood
Mit unserer Eigenmarke HobauWood kreieren Sie ein einzigartiges Wohnerlebnis. Das Parkett gibt es in verschiedenen Ausführungen wie zum Beispiel:
- Stark rustikaler Charakter
- Ausgeprägte Maserung
- Kleine, mittlere bis starke Akzente von Ästen
- Kein Splint oder grosser Splintanteil
- Diverse Farbvariationen
Alle Parkettböden sind geölt, gebürstet und geeignet für Fussbodenheizungen.
Hobau-Parkett die Eigenmarke von der Holzkonzept AG
Ein Stück Heimat für das Eigenheim aus 100% Schweizer Holz. Die Hobau Parkettböden werden in Salez hergestellt.
Das Holz, welches für das Hobau-Parkett verwendet wird, wurde in den Wintermonaten im Umkreis von 30 km eingeschlagen. Durch das Einhalten der kurzen Transportwege gelangen die Holzstämme in die Sägerei. Dort werden sie nach Vorgabe eingeschnitten. Auf Stapelleisten mit guter Durchlüftung wird während Jahren dem Holz das Wasser durch die Lufttrocknung entzogen. Spezielle Maschinen trennen die Parkettfriesen auf, verleimen, schleifen und profiliert sie. Am Schluss verliehen die genutzten Öle dem 2- und 3-Schichtparkett einen natürlichen Effekt.
Zudem wird aus dem Laubholz nicht nur Parkett gefertigt, sondern auch 3-Schichtplatten, Treppen, Terrassen, Türen, Massivböden oder sonstige Unikate.